Phän

Phän
Phän 〈n. 11; Genetikeinzelnes Erbmerkmal, das zusammen mit anderen den Phänotyp eines Lebewesens konstituiert [zu grch. phainestai „erscheinen, sichtbar werden“]

* * *

Phan [verselbstständigt aus -phan (1)], das; -s, -e: Gruppenbez. für org. Verb., in denen auf bestimmte Weise ein- oder mehrkernige, mono-, bi- oder höhercycl. Ringverb. durch Ketten überbrückt sind, z. B. Cyclophane. Die Nomenklatur der P. reduziert die z.T. komplizierte Struktur auf einige Grundelemente, wobei z. B. die durch Ketten verbundenen, mit Austauschnamen wie Benzena-, Naphthalena- ( -a-) belegten Ringsysteme ( -phan, 1) als »Superatome« definiert ( Vereinfachung, Simplifikation) u. spezif. benannt werden; die umgekehrte Operation ist eine Erweiterung (Amplifikation).

* * *

Phän, das; -s, -e [zu Phänomen] (Biol.):
deutlich in Erscheinung tretendes [Erb]merkmal eines Lebewesens, das mit anderen zusammen den Phänotypus ausbildet.

* * *

I
Phän
 
[zu griechisch phaínesthai »erscheinen«] das, -s/-e, Biologie: eine durch die Wirkung eines Gens (monogenes Merkmal; selten) oder mehrerer (oligogenes Merkmal) bis vieler Gene (polygenes Merkmal) bedingte, durch Umweltfaktoren modifizierbare, deutlich in Erscheinung tretende Eigenschaft eines Lebewesens. (Merkmal)
II
Phän,
 
deutlich in Erscheinung tretendes (Erb-)Merkmal eines Lebewesens, das mit anderen zusammen den Phänotyp ausbildet.

* * *

Phän, das; -s, -e [zu ↑Phänomen] (Biol.): deutlich in Erscheinung tretendes [Erb]merkmal eines Lebewesens, das mit anderen zusammen den Phänotypus ausbildet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phan — ist der Familienname folgender Personen: John Phan (* 1974), US amerikanischer Pokerspieler Minh Khai Phan Thi (* 1974), deutsche Schauspielerin sowie von Phan Bội Châu (1867–1940), vietnamesischer Revolutionär Phan Chu Trinh (1872–1926),… …   Deutsch Wikipedia

  • Phan — may refer to:In Asian continent: *The Vietnamese spelling of the surname Pan. *Amphoe Phan district, Chiang Rai Province, Thailand.In English languange: *Phelps Phans, fans of Olympic Gold Medalist, Michael Phelps. *Phantom Phans, fans of the… …   Wikipedia

  • -phan — phan: 1) [Kurzw. aus engl. phenylene = ↑ Phenylen u. alkane = ↑ Alkan] Suffix in Namen von ↑ Phanen, z. B. 1(1,3),4(1,4) Dibenzenacycloheptaphan; 2) [griech. phanerós = offenbar, sichtbar, deutlich]: Grundwort in Zus. mit der Bed. »durchscheinend …   Universal-Lexikon

  • Phän — Phän, Merkmal, morphologisches oder physiologisches, von Genen und Umwelt geprägtes Einzelmerkmal eines Organismus. Die Gesamtheit der P. bildet den Phänotyp …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Phän — 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Genetik〉 einzelnes Erbmerkmal, das zusammen mit anderen den Phänotyp eines Lebewesens konstituiert [Etym.: <grch. phainestai »erscheinen, sichtbar werden«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Phän — das; s, e <verkürzt aus ↑Phänomen> deutlich in Erscheinung tretendes [Erb]merkmal eines Lebewesens, das mit anderen zusammen den ↑Phänotyp ausbildet (Biol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Phan|er|o|zo|ic — «FAN uhr uh ZOH ihk», adjective, noun. –adj. of or having to do with the geological eon comprising the Paleozoic, Mesozoic, and Cenozoic eras. –n. the Phanerozoic eon: »At most times during the Phanerozoic, the sea covered much more of the… …   Useful english dictionary

  • phan|ta|sy — «FAN tuh see, zee», noun, plural sies. 1. = fantasy. (Cf. ↑fantasy) 2. Music. fantasia …   Useful english dictionary

  • phan — al·lo·phan·a·mide; al·lo·phan·ic; ap·o·phan·tic; chrys·o·phan·ic; di·o·phan·tine; el·e·phan·ta; el·e·phan·ti·as·ic; el·e·phan·ti·a·sis; el·e·phan·tic; el·e·phan·ti·dae; el·e·phan·tine; el·e·phan·toid; el·e·phan·to·pus; ep·i·phan·ic;… …   English syllables

  • Phan — (as used in expressions) Phan Boi Chau Phan Van San Phan Giai San Phan Chau Trinh * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”